Hartmut Leser

Prof. Dr.Dr.h.c. Uni Basel. Spitzbergenexpedition SPE 90-92.
1984 2 Monate am Hornsund, 1987 2 Monate in Ny Alesund (Svalbard)
1990 1 Monat am Liefdefjord , 1992 2 Wochen am Liefdefjord.
Dr.h.c. der Universität Stuttgart (2000)
Leser, Hartmut

born 1939

Publications


PolarDB
AuthorsSort by name
TitleSort by publication
YearSort by year
Potschin, Marion u. H. Leser Saisonaler Verlauf des Vorflutermechanismus im Kvikkåa-Einzugsgebiet (Liefdefjorden, NW-Spitzbergen). Z. Geomorph. N.F., Suppl. 97, 161-174.1994
Wüthrich, Christoph, Ch. Döbeli, D. Schaub u. H. Leser The pattern of carbon-mineralisation in the high-arctic Tundra (Western and Northern Spitsbergen) as an expression of landscape ecologic environment heterogeneity. Zeitschrift für Geomorphologie, N.F., Supplement-Band 97, 251-264.1994
Leser, Hartmut u. W. Seiler Geoökologische Forschungen in Südspitzbergen. Die Erde, Vol. 117, 1-22.1986
Leser, Hartmut Arbeitstechnische und methodische Probleme geoökologischer Forschungen in Extremklimaten – unter bezug auf Erfahrungen in Namib, Kalahari und Arktis. In: Geoökodynamik VII, pp.275-304.1986
Leser, Hartmut u. W. Seiler Physiogeographische Polarforschung 1984 in Südspitzbergen. Regio Basiliensis, Vol. 27.1986
Leser, Hartmut u. W. Seiler Soil types and soil type patterns of an Arctic Tundra Region (Southern Spitzbergen, Svalbard).1000
Leser, Hartmut Geoökosystemforschung in der Hocharktis: Beispiel Nordwestspitzbergen. Verhandlungen des Deutschen Geographentages, 46, 299-306, Stuttgart.1988
Leser, Hartmut Arktische Geoökosysteme: Probleme ihres Funktionierens. Vortrag. 15. Internationale Polartagung Heidelberg, 3.-6. Oktober 1988.1988
Leser, Hartmut, W.D. Blümel u. G. Stäblein Wissenschaftliches Programm der Geowissenschaftlichen Spitzbergen-Expedition 1990 (SPE’90). Stofftransporte Land-Meer in polaren Geosystemen. Materialien und Manuskripte 15, 1-49. Bremen.1988
Leser, Hartmut, S. Reber u. A. Rempfler Geoökologische Forschungen in Nordwest-Spitzbergen; Erster Bericht über das Teilprojekt Geoökologie der Geowissenschaftlichen Spitzbergenexpedition 1990 (SPE’90) zum Liefdefjorden. Die Erde 121, 3-4, 255-268.1990
Leser, Hartmut Stoffumsätze und biotische Aktivitäten in hocharktischen Geoökosystemen topischer Dimensionen, untersucht an Typstandorten Nordwest-Spitzbergens (Liefdefjorden, Germaniahalvøya. Materialien und Manuskripte 19, 131-133.1991
Leser, Hartmut, Katrin Dettwiler u. Christian Döbeli Geoökosystemforschung in der Elementarlandschaft des Kvikkaa-Einzugsgebietes (Liefdefjorden, Nordwestspitzbergen). Stuttgarter Geographische Studien, 117, 105-122.1992
Leser, Hartmut Methodische und ökologische Aspekte im SPE-Projekt: Idee und Wiklichkeit. Stuttgarter Geographische Studien 117, 401-416.1992
Leser, Hartmut (Hrsg.) Methoden- und Datenübersicht der Forschungsgruppen der geowissenschaftlichen Spitzbergenexpeditionen 1990 und 1991 zum Liefdefjorden („Datenband“). Materialien zur Physiogeographie 15, Basel, 225 pp.1993
Leser, Hartmut Das geoökologische Forschungskonzept im SPE-Projekt. Materialien zur Physiogeographie 15, Basel, 7-16.1993
Leser, Hartmut u. P. Nagel Landscape diversity – a holistic approach. In: Barthloff, W. u. M. Wininger (Hrsg.): Biodiversity – A challenge for development research and policy. Berlin 1998, pp. 129-143.1998